>

                                         

[UP] Mussorgsky Bilder einer Austellung

Mehr
22 Jahre 1 Monat her - 22 Jahre 1 Monat her #6805 von Hotho
[UP] Mussorgsky Bilder einer Austellung wurde erstellt von Hotho
Bilder Einer Austellung von Vladimir Ashkenazy


Mist kein Bild :(

Dann hier der Link: www.iclassics.com/iclassics/album.jsp?se...ifier=&displayMode=L

Info: www.russisches-musikarchiv.de/bilder.htm

Bei Interesse PN an mich.

Gruß Hotho
Letzte Änderung: 22 Jahre 1 Monat her von Hotho.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #6806 von 5thavenue
5thavenue antwortete auf [UP] Mussorgsky Bilder einer Austellung
... dafür das ich dir das hier eingefügt habe, bekomme ich doch bestimmt auch diese wunderschöne Musik. Gelle...:rolleyes:

5thavenue... auf'ner Vernissage

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #6808 von Hotho
hmmm hmmm

ja klar doch :D

Gruß Hoho Hotho

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #6820 von Kater Carlo
Kater Carlo antwortete auf [UP] Mussorgsky Bilder einer Austellung
Das ist sehr interessant. "Bilder einer Ausstellung" ist ja eine Piano-Komposition die von Ravel orchestriert wurde und in dessen Fassung bekannt ist.

Die alternative Orchestration von Ashkenazy gibt es nur auf dieser CD. Und die Klavierfassung sollte man auch kennen.

Ich kann noch die Ravel-Version uppen, zum Vergleich.

Carlo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #6852 von Hotho
Hallo Kater Carlo,

ja als Vergleich wäre das sicher sehr gut, wenn Du es uppen könntest.

Ich kenne die Version zwar, aber habe sie lange nicht mehr gehört.

Das Interesse an Mussorgsky's Musik scheint auch vorhanden zu sein.
:)


Gruß Hotho

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her - 22 Jahre 1 Monat her #6876 von Kater Carlo
Kater Carlo antwortete auf [UP] Mussorgsky Bilder einer Austellung
Die Ravel-Version ist nun auf Myplay.

Bilder einer Ausstellung (Orchestrierung von Maurice Ravel

Aus Harenbergs Konzertführer:

- Sätze: Promenade, 1. Gnomus, Promenade, 2. II vecchio castello (Das alte Schloß), Promenade, 3. Tuileries (Tuilerien), 4. Bydlo, Promenade, 5. Ballet des poussins dans leurs coques (Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen), 6. Samuel Goldenberg et Schmuyle, 7. Limoges. Le marche (Der Marktplatz von Limoges), attac-ca: 8. Catacombe. Sepulcrum Romanum (Römisches Grab in den Katakomben), Cum mortuis in lingua mortua, 9. La cabane sur des pattes de poule (Die Hütte auf Hühnerkrallen), attac-ca: 10. La grande porte de Kiev (Das große Tor von Kiew)

- Entstehung: 1874 (Klavierfassung), 1922 (Orchestrierung von Maurice Ravel). Uraufführung: 3. Mai 1923 Paris. Spieldauer ca. 40 Minuten

Modest Mussorgski komponierte seinen Klavierzyklus »Bilder einer Ausstellung« 1874 unter dem Eindruck einer Gedenkausstellung für den im Jahr zuvor verstorbenen Viktor Hartmann, einen befreundeten Maler. Die geradezu naturalistische, in manchen harmonischen und koloristischen Details den Impressionismus vorwegnehmende Komposition forderte zur Orchestrierung geradezu heraus. Michail Tuschmalow, ein Schüler Rimski-Korsakows, legte 1891 eine erste vor.

Der mit Abstand größte Erfolg war jedoch der Fassung von Maurice Ravel beschieden, die 1922 im Auftrag des Dirigenten Serge Koussevitzky entstand. Trotz unvergleichlicher orchestraler Brillanz gelang es Ravel, die Kantigkeit und urtümliche Wucht des Klavier-Originals zu wahren, eine Leistung, die der Sensibilität des großen Fran-zosen zu danken ist. Ravel hielt sich an die originale Bilderfolge und griff nur an ganz wenigen Stellen in Mussorgskis Konzeption ein, so im Eall der Fortlassung einer der »Promenaden«.

- Zur Musik: Die »Promenade«, mit der das Werk anhebt, will musikalisch das ruhige Schreiten des Betrachters von Bild zu Bild darstellen. Zu Beginn hat sie den Charakter einer Intrada, bei ihrem mehrfachen Wiederauftauchen erscheint sie dann verkürzt und anders koloriert. In ihrem ausgefallenen 11/4-Metrum und ihrer pentatonischen Melodik wirkt sie archaisch-russisch. Auch der für die russische Volksmusik charakteristische Wechsel von Vorsänger und Chor spiegelt sich in den »Promenaden«.

- 1. Bild »Gnomus«. Die Sprünge eines hinkenden Gnoms werden durch tiefe Streicher, Klarinetten und Fagotte, später mit Holzbläsern und Tuba suggeriert. Schlagzeug und Streicherglissandi unterstreichen das dämonisch-groteske Geschehen.

- 2. Bild »11 vecchio castello«. Zum »alten Schloß« assoziierte Mussorgski eine von einer Drehleier begleitete Spielmannsballade. Ravel läßt das Saxophon über liegendem Baß eine sich im Sechsachteltakt wiegende, romantisch elegische Weise vortragen, die zum Schluß leise verklingt.

- 3. Bild »Tuileries«. In den Pariser Tuileriengärten lärmen und schreien spielende Kinder. Allegretto capriccioso erklingen helle, ja grelle Holzbläser, zunächst noch tänzerisch-kapriziös, dann mehr und mehr turbulent. Die Kinder geraten in Streit.

- 4. Bild »Bydlo«. Der Bydlo ist ein hoch-rädiger Karren, der aus der Ferne schwerfällig immer näher kommt, um sich dann allmählich wieder in der Entfernung zu verlieren. Tiefe Streicher und Fagotte geben den in schweren Akkorden einherschreitenden Klanggrund, über den die Tuba eine schwerfällig daherkommende Weise bläst. Ein Crescendo, begleitet von nun einsetzenden hohen Bläsern und dem lärmenden Schlagzeug, suggeriert das Nahen des Karrens. Ein Diminuendo führt zum leisen Beginn zurück.

- 5. Bild »Ballet des poussins dans leurs coques«. Hartmanns Bildvorlage zum »Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen« war ein Bühnenbildentwurf. Mussorgski/Ravel machen daraus ein Scherzando in eilendem Zweivierteltakt, in dem Holzbläser-Staccati, Harfentupfer und raffiniert eingesetztes Schlagwerk den Ton angeben - eine Musik von kapriziöser Eleganz. Ein ruhigerer Mittelteil variiert das Tanzthema, die Wiederholung des Beginns beschließt das Klangbild.

- 6. Bild »Samuel Goldenberg et Schmuyle«. Ein Dialog zwischen zwei polnischen Juden: Goldenberg, reich und wichtigtuerisch, tritt mit einem rezitativartigen, rhythmisch markanten Motiv der Unisono-Streicher und -Holzbläser auf. Schmuyle, arm, sein Gegenüber anbettelnd, mit meckerndem Geplapper der gestopften Trompete, auf ihn einredend, hat kein Glück, fährt doch Goldenberg schließlich wütend dazwischen, um den Dialog abrupt abzubrechen.

- 7. Bild »Limoges. Le marche«. Ein drastisch geschildertes Gemälde keifender Marktweiber, feilschender Kunden, kurz: ein Markttrubel turbulentester Art. Die »splittrig« instrumentierten Klänge, in die Ravel den originalen Klaviersatz verwandelt, der hastende Wechsel der Instrumentalfarben sind ein glänzendes Beispiel brillanter Orchestervirtuosität.

- 8. Bild »Catacombe. Sepuicrum Romanum«. Abrupt schlägt die Szene um, harte Blechbläserklänge führen ins geheimnisvolle Dunkel des Katakomben-Bildes. Mussorgski kommentierte dieses Gemälde so: »Hartmanns schöpferischer Geist führte mich zu den Schädeln in den Katakomben. Er spricht sie an, und sie erleuchten sich allmählich von innen«. Tremulierende Streicher und Holzbläser entfalten eine Klangatmosphäre von bannender Unheimlichkeit. Eine der eindrucksvollsten Szenen der Reihe.

-9. Bild »La cabane sur des pattes de poule«. Die »Hütte auf Hühnerkrallen« gehört der Hexe Baba Yaga. Diese vollführt einen tollen Ritt in Gestalt eines wilden Orchestertuttis. Auch hier schafft ein etwas ruhigerer Mittelteil einen Kontrast, ehe der Ritt von neuem beginnt und vor dem »Großen Tor von Kiew« endet.

- 10. Bild »La grande porte de Kiev«. Pathetischer Aufzug mit feierlichen Blechbläserklängen, dann ein Holzbläser-Choral. endlich die letzte Steigerung des vollen Orchesters mit Glocken, Tamtam und dem nunmehr triumphalen Wiedererscheinen der »Promenade«-fvlelodie.

- Wirkung: Mussorgskis »Bilder einer Ausstellung« gehört zu den populärsten Stücken des Konzertsaals. Für die Beliebtheit der Komposition spricht auch die große Zahl von Bearbeitungen und Instrumentierungen, die - um die bekanntesten Beispiele zu nennen - von Leopold Stokowski bis Vladimir Ash-kenazy, von Isao Tomita (Synthesizer-Fassung) bis Keith Emerson (Pop-Version der englischen Gruppe »Emerson, Lake Et Palmer«, 1971) reichen.



Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti (Decca 1981)

Das ist eine der Referenzaufnahmen. Es war auch eine der ersten Klassik-CDs die 1983 auf den Markt kamen, und meine erste Klassik-CD überhaupt.

CD-Empfehlungen vom Rondo Magazin: www.rondomagazin.de/fuehrer/mussorgsky/mm01.htm

Gerippt mit LAME 3.91 -alt preset standard-. Im Gegensatz zu heutigen CD-Veröffentlichungen besteht die Komposition aus einem einzigen Track, der in zwei Teile gesplittet werden musste. Also zuerst kleben, dann hören (Anleitung im Technikforum)

Carlo
Letzte Änderung: 22 Jahre 1 Monat her von Kater Carlo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #7020 von Myst
..unter Claudio Abbado, von 1982

Sollten diese "Ausstellungsbilder" ;) von Interesse sein, dann könnte ich DIE (von der ich leider kein Label fand) auch noch uppen.
Es handelt sich hierbei um 15 Einzeltracks. (Deutsche Grammophon)

Zusätzlich kann man "Maurice Ravel - LA VALSE" genießen, der 16. Track ;)

Gruß
Myst

Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, erreicht man die Quelle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #7035 von Hotho
Jau klar die Bilder würde ich mir gerne mal anhören :D

Wir können aber dann auch tauschen. :)

Gruß Hotho

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jahre 1 Monat her #7049 von Myst
Hi Hotho, geht klar; "bilderhören" ist angesagt morgen im Laufe des Tages.

Tauschen *g* können wir dann auch mal. Melde mich dann.

Gruß an die Liebhaber
Myst

Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, erreicht man die Quelle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: CharNodeSilberdistelloggejuke_boxcntrMorPHeus
Zum Seitenanfang